Kleinwalsertal
Im Kleinwalsertal befinden sich drei Ortschaften (Mittelberg mit dem Ortsteil Baad, Hirschegg und Riezlern),
die zu einer Gemeinde zusammengefasst sind.
Der amtliche Name dieser Gesamtgemeinde lautet Mittelberg nach dem zuerst besiedelten Ort.
Das Tal ist geprägt durch seine alpine Lage und den hohen Stellenwert des Tourismus.
Das Tal gehört zu Österreichs Bundesland Vorarlberg, ist aber durch die topographische Lage über Straßen nur vom deutschen Oberstdorf aus zu erreichen. Das Kleinwalsertal ist deutsches Wirtschaftsanschlussgebiet, daher auch die deutsche Postleitzahl (es gibt aber auch eine österreichische).
Der Sommer- und der Skitourismus sind sehr ausgeprägt. Die Auswahl an Spazierwegen und Wanderpfaden ist entsprechend groß und
gut ausgeschildert.
Mit dem eng getaktet fahrenden Walserbus, der uns (als Kurtaxe zahlenden Gästen) kostenlos zur Verfügung steht,
kann man im Tal und bis Oberstdorf gut ohne PKW auskommen.
Die Ortschaften im Tal haben ein gutes Angebot an Einkauf, Skiverleih, Gaststätten, Hallenbad, Sauna, Spielbank usw.
Das Tal bietet dem Wintersportler über 30 Schlepplifte, 6 Sessellifte und 2 Kabinenbahnen.
Das Skigebiet ,,Kanzelwand/Fellhorn" umfasst 13, zum Teil hochmoderne Anlagen.
Dazu kommen das Skigebiet Walmendinger Horn und der Ifen mit dem Gebiet Ifen 2000 als sehr schneesicheres Skiareal.
Somit stehen im Kleinwalsertal insgesamt über 120 präparierte Pistenkilometer zur Verfügung.
Hinzu kommen 42 Kilometer Langlauf-Loipen zwischen 1050 und 1.260 m ü. NN, sowie mehr als 50 km geräumte oder gespurte Winterwanderwege.